Erfahrungsberichte von begeisterten Eigentümern

Mit über 1.300 Wohneinheiten und einer durchschnittlichen Kaltmiete von rd. 6 €/m² gehört die KHW Kommunale Haus- und Wohnen zu den größten Bestandshaltern für bezahlbaren Wohnraum im Kreis Gütersloh. Bei der KHW stehen Regionalität und das Wohlbefinden der Mieter im Mittelpunkt: Durch die gezielte Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und Handwerkern entsteht ein Wohnumfeld, in dem sich jeder Bewohner geborgen und zu Hause fühlt.

Gleichzeitig setzt das Unternehmen auf eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung, die sowohl Nachhaltigkeit als auch die Digitalisierung vorantreibt. Das wurde auch schon im Rahmen des Wettbewerbs „Digitalpioniere der Wohnungswirtschaft“ mit dem Award für das innovativste Digitalprojekt in der Kategorie „Energie & Dekarbonisierung“ belohnt.

Auf der Suche nach einer Lösung, die sämtliche Prozesse der Immobilienpflege in einer zentralen Plattform abbildet, wurde die KHW auf Youtilly aufmerksam. Nach der Vorstellung von Youtilly stand schnell fest: Youtilly ist die perfekte Lösung, denn es werden vom Auftragsmanagement über die Leistungserbringung bis hin zur Abrechnung alle Prozessschritte abgebildet. Gesagt, getan – nach einem umfassenden Onboarding des Bestandsdienstleisters für die Treppenhausreinigung startete die Pilotphase. Mit Erfolg!

Mittlerweile ist der gesamte Bestand der KHW auf Youtilly integriert, und der Bestandsdienstleister erbringt die Leistungsnachweise digital – teilweise über den Algorithmus gesteuert, auch mit Fotos – und in Echtzeit direkt auf der Plattform.

Nach der erfolgreichen Integration wurde zu Beginn des Jahres 2025 auch das Youtilly Hausportal bei der KHW ausgerollt. Das Hausportal fungiert als interaktives, digitales schwarzes Brett, das jeder Bewohner bequem durch Scannen eines QR-Codes im Treppenhaus nutzen kann. Ziel ist es, die Mieter transparenter über Vorgänge im Wohnhaus zu informieren und damit langfristig die Mieterzufriedenheit zu erhöhen.

„Für unsere Mieter gibt es keine Hemmschwellen durch lange Anmeldeprozesse. Durch den einfachen Scan des QR-Codes erhalten unsere Mieter schnellen Zugriff auf die erbrachten Leistungen und können diese bequem von zu Hause aus bewerten und somit direktes Feedback geben. Auch können wir nun unsere Mieter über wichtige Termine direkt im Hausportal informieren, dadurch sparen wir eine Menge Papier und Fahrtzeiten, da keine Aushänge mehr gedruckt und ausgehängt werden müssen.“

So Marion Förster-Tietz, Kundenbetreuerin und Vermieterin der KHW – und das seit über 40 Jahren.

Mit Youtilly setzt die KHW einen entscheidenden Schritt in Richtung Digitalisierung und verbessert sowohl die internen Abläufe als auch die Mieterkommunikation nachhaltig.